Startseite > Aktuelles > 2025 > Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Mössingen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Mössingen

  • Datum: 15.03.25
  • Uhrzeit: 19:30
  • Abteilung: Gesamtwehr

Am Samstag, 15. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mössingen im Lehr- und Übungssaal des Feuerwehrhauses in der Goethestraße statt. Neben zahlreichen Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen konnte Kommandant Bernd Strohmaier auch den Mössinger Oberbürgermeister Michael Bulander und Kreisbrandmeister Sebastian Raudszus begrüßen.

In seinem Bericht blickte Kommandant Strohmaier auf das vergangenen Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 159 Einsätzen reihte sich das Jahr 2024 in ein eher normales Einsatzjahr ein. Glücklicherweise blieb die Stadt im vergangenen Jahr von Unwetterereignissen verschont. Insgesamt 39 Menschen konnten durch die Feuerwehr Mössingen aus lebensbedrohlichen Lagen gerettet werden, für zwei Personen kam leider jegliche Hilfe zu spät.

Der Personalstand in der Einsatzabteilung war mit 154 Einsatzkräften zum Vorjahr etwas rückläufig, aber dennoch stabil. Bei der Jugendfeuerwehr engagieren sich derzeit 28 Jugendliche, davon 6 Mädchen. Die Altersabteilung zählt derzeit 71 Angehörige.

Weiter gab Kommandant Bernd Strohmaier einen Einblick auf die bevorstehenden Projekte, hierbei stehen zahlreiche Beschaffungen im Bereich des Fuhrparkes an, ebenso wird im Zusammenhang mit dem Zukunftsprojekt Feuerwehr Mössingen für die Einsatzabteilungen Mitte und Belsen nach neuen Standorten für die Feuerwehrhäuser gesucht, beide Gebäude entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik.

 

Im Anschluss an den Bericht des Kommandanten gab Kassenverwalter Johannes Schmelzle einen Einblick in die Finanzen. Hier konnte Kassenprüfer Uwe Buckenmaier eine anstandslose Kassenführung bescheinigen.

 

Auf Grund ihrer absolvierten Lehrgänge und der Mindestdienstzeit wurden folgende Feuerwehrangehörige befördert:

Zum Feuerwehrmann:        

Simon Götz, Abt. Mitte

Patrick Hofmann, Abt. Mitte

Fabian Schmidt, Abt. Öschingen

Kai-Uwe Heinz, Abt. Talheim

Fabian Möck, Abt. Talheim

Benjamin Riehle, Abt. Talheim

Zum Oberfeuerwehrmann:

Jannis Speidel, Abt. Öschingen

Luca Breitmaier, Abt. Talheim

Manuel Eissler, Abt. Talheim

Benjamin Frey, Abt. Talheim

Zum Löschmeister:

Markus Winter, Abt. Mitte

Marc Fischer, Abt. Talheim

Zum Brandmeister:

Marcel Sulz, Abt. Mitte

Michael Eissler, Abt. Talheim

 

Für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Mössingen konnten folgende Feuerwehrangehörige mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für 15 Jahre und in Silber für 25 Jahre geehrt werden. 

Manuel Nill, Abt. Mitte – 15 Jahre

Matthias Hermann Abt. Talheim – 25 Jahre

Christoph Leipp Abt, Talheim – 25 Jahre

 

Matthias Braun, der seit 2006 das Fachgebiet Sport und Dieter Maier, der seit 2011 das Fachgebiet Ausbildung leitete, beendeten ihre Aufgabe, hierzu überreichte Kommandant Bernd Strohmaier den beiden einen Geschenkgutschein.

 

Auch der Leiter der Altersabteilung Felix Rein beendete nach 10-jähriger Tätigkeit sein Amt, um dieses in jüngere Hände zu übergeben. Als Dank für seine geleistete Arbeit wurde auch ihm ein Gutschein übergeben.

 

In den Grußworten blickte der neue Kreisbrandmeister Sebastian Raudszus auf das kommende Jahr 2025 voraus und stellte die geplanten Projekte des Landkreises vor. Raudszus bedankte sich bei den Feuerwehrangehörigen für ihr Engagement und drückte seinen Respekt für die geleistete Arbeit aus.

 

Auch Oberbürgermeister Michael Bulander bedankte sich bei seiner Feuerwehr für die Arbeit im abgelaufenen Jahr. Bulander zeigte sich zuversichtlich, dass die bevorstehenden Projekte und Beschaffungen für die kommenden Jahre gut umgesetzt werden können, denn die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr sei ein unverzichtbares Gut im Bevölkerungsschutz.